Du möchtest dich zur zertifizierten Spielgruppenleiterin ausbilden lassen?
Oder strebst das Spielgruppenleiterinnen - Diplom an?
Als Eltern, Nanny oder Tageseltern und möchtest du dein Wissen in der Kinderbetreuung vertiefen?
Dann ist die Jahresausbildung genau das Richtige für dich!
Erfahrungen, die ein Kind in den ersten Lebensjahren macht, bilden die Grundlage für seine weitere Entwicklung. Die Betreuung von kleinen Kindern ist somit eine sehr wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe.
In unserer kompakten Jahresausbildung setzt du dich mit allen wichtigen Themen der Kinderbetreuung, der Entwicklung, der Leitung und Organisation einer Kindergruppe auseinander.
Wir unterstützen dich, damit du Kinder kompetent, locker, empathisch und kreativ begleiten und optimal fördern kannst. Auf die persönliche Begleitung während deinem individuellen Lernweg legen wir sehr viel Wert.
Unsere Ausbildung richtet sich nach dem Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz.
Kompakt und umfassend findet unsere Jahresausbildung in einer konstanten Gruppe regelmässig statt.
Der Aufbau auf die vorgängigen Themen ermöglicht uns ein vertieftes Auseinandersetzen mit den verschiedenen Themen im Bereich der Begleitung von Vorschulkindern.
Auf die persönliche Begleitung beim individuellen Lernweg legen die Ausbilderinnen grossen Wert.
In unserer Jahresausbildung sind alle Schwerpunkte zur Erreichung des Diploms bereits vorhanden - eine Trennung in Module ist nicht nötig.
Das Diplom kann innert zwei Jahren erreicht werden. Was es dazu braucht?
Weg zum Diplom
Wir sollten lernen, mit den Augen des Kindes sehen, mit den Ohren des Kindes hören und mit dem Herzen des Kindes zu fühlen. (Alfred Adler)
Unsere Ausbildung ist auf individualpsychologischen Grundsätzen und auf dem Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung aufgebaut.
Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung
Keine Angst, du musst bei uns nicht stundenlange Referate hören!
Wir vermitteln sehr praxisnah!
Unsere Jahresausbildung SPPrO1 AG/ZH findet NEU als Mischform von Präsenz und Online Unterricht statt!
Detaillierte Ausbildungsbestätigung
Jahresausbildung mit Zertifikatsabschluss
Praxisnachweis mit Zertifikatsabschluss
Beide Zertifikate sind für den Diplomabschluss Grundlage
Ausbildungsort
Ostring 1A, Bern
Beginn
Donnerstag, 15. August 2024
Ende
Donnerstag, 7. Juli 2025
Samstage
2 Samstage im Herbst 2024
Wochenenden
2 Wochenenden im 1. Quartal 2025
Ferien
Schulferien der Stadt Bern
Ausbildungskosten
CHF 3'250 inklusive umfassenden Ausbildungsunterlagen (über 340 Seiten)
Preisänderungen vorbehalten
Leitung
Mirjam Fuhrer, Seline Schaller, Claudia Wernli
Übersicht Ausbilderinnen
Auskunft
Schulleitung / Sekretariat
Info @ AAI VeBe
T 079 544 82 21
Ausbildungsort
Samstage Wochenenden Online | im Gleis 1, das gelbe Haus, Niederlenzer Kirchweg 1, Lenzburg im Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg, Gränichen per Microsoft Teams |
Beginn
Samstag, 17. Februar 2024
Ende
Samstag, 7. Dezember 2024
Samstage
ganzer Tag
9.00 - 16.30 Uhr
Samstag, 17. Februar 2024 Samstag, 24. Februar 2024 Samstag, 23. März 2024 Samstag, 25. Mai 2024 Samstag, 8. Juni 2024 | Samstag, 29. Juni 2024 Samstag, 2. November 2024 Samstag, 23. November 2024 Samstag, 7. Dezember 2024 |
Wochenenden
9.00 - 16.30 Uhr
Samstag & Sonntag Samstag & Sonntag Samstag & Sonntag | 27. April & 28. April 2024 17. August & 18. August 2024 21. September & 22. September 2024 |
Datumssänderungen vorbehalten
Online
abends
18.00 - 21.00 Uhr
Montag, 4. März 2024 Montag, 11. März 2024 Montag, 18. März 2024 Montag, 22. April 2024 Montag, 6. Mai 2024 Montag, 13. Mai 2024 Montag, 27. Mai 2024 Montag, 3. Juni 2024 Montag, 17. Juni 2024 Montag, 24. Juni 2024 | Montag, 26. August 2024 Montag, 2. September 2024 Montag, 9. September 2024 Montag, 14. Oktober 2024 Montag, 21. Oktober 2024 Montag, 28. Oktober 2024 Montag, 11. November 2024 Montag, 18. November 2024 Montag, 2. Dezember 2024 |
Ferien
Schulferien Kanton Aargau
Ausbildungskosten
CHF 3'250 inklusive umfassenden Ausbildungsunterlagen (über 340 Seiten)
Preisänderungen vorbehalten
Leitung
Mirjam Fuhrer, Seline Schaller, Claudia Wernli
Übersicht Ausbilderinnen
Auskunft
Schulleitung / Sekretariat
Info @ AAI VeBe
T 079 544 82 21