Jahresausbildung

Du möchtest dich zur zertifizierten Spielgruppenleiterin ausbilden lassen?

Oder strebst das Spielgruppenleiterinnen - Diplom an?

Als Eltern, Nanny oder Tageseltern und möchtest du dein Wissen in der Kinderbetreuung vertiefen?

 

Dann ist die Jahresausbildung genau das Richtige für dich!

ZIEL UNSERER AUSBILDUNG

Erfahrungen, die ein Kind in den ersten Lebensjahren macht, bilden die Grundlage für seine weitere Entwicklung. Die Betreuung von kleinen Kindern ist somit eine sehr wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe.

In unserer kompakten Jahresausbildung setzt du dich mit allen wichtigen Themen der Kinderbetreuung, der Entwicklung, der Leitung und Organisation einer Kindergruppe auseinander.

Wir unterstützen dich, damit du Kinder kompetent, locker, empathisch und kreativ begleiten und optimal fördern kannst. Auf die persönliche Begleitung während deinem individuellen Lernweg legen wir sehr viel Wert.

Unsere Ausbildung richtet sich nach dem Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz.

DAS KANNST DU LERNEN

Wir sollten lernen, mit den Augen des Kindes sehen, mit den Ohren des Kindes hören und mit dem Herzen des Kindes zu fühlen.  (Alfred Adler)

  • Erziehung ist Beziehung
  • Sich an Erziehungszielen orientieren
  • Die Entwicklung des Kindes verstehen
  • Die Entwicklung stützen und fördern
  • Das Verhalten der Kinder verstehen
  • Kinder ermutigend begleiten
  • Als Spielgruppenleiterin arbeiten

 

Unsere Ausbildung ist auf individualpsychologischen Grundsätzen und auf dem Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung aufgebaut.
Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung

KOMPETENZZIELE

  • Sich an Erziehungszielen orientieren
  • Die Entwicklung des Kindes verstehen
  • Die Entwicklung stützen und fördern
  • Das Verhalten der Kinder verstehen
  • Kinder ermutigend begleiten
  • Als Spielgruppenleiterin arbeiten

WEN SPRECHEN WIR AN

Unsere Spielgruppen - Ausbildung eignet sich für:

  • LeiterInnen von Spiel- und anderen Kleinkindergruppen,
    sowie Personen, die es werden wollen
  • Nannys, Kinderbetreuerinnen in Familien
  • Eltern, Grosseltern
  • Tageseltern
  • PraktikantInnen in Kitas
  • Schulbegleiterinnen
  • Alle an der Vorschulerziehung Interessierte 

WIE LERNST DU

Keine Angst, du musst bei uns nicht stundenlange Referate hören!

Wir vermitteln sehr praxisnah!

  • Mit allen Sinnen
  • Sich anregen lassen und neues Wissen durch Kurzreferate und Videosequenzen erwerben
  • Diskutieren in der Gesamtgruppe
  • Erfahrungen und Ressourcen einbringen
  • Themen in Kleingruppen erarbeiten
  • Ausprobieren, tätig sein mit Pinsel, Werkzeug, eigener Stimme, deinen Händen...
  • Zur Vertiefung die Ausbildungsunterlagen und Pflichtlektüre lesen
  • Kinder und Leiterinnen während deinen Beobachtungsbesuche in Kindergruppen beobachten
  • Verarbeiten und reflektieren der Erfahrungen mit Kleinkindern in einer schriftlichen Arbeit
  • Arbeiten mit an einer guten Gruppenatmosphäre und erleben Gruppenprozesse

 

Unsere Jahresausbildung SPPrO1 AG/ZH findet NEU als Mischform von Präsenz und Online Unterricht statt!

DAS BRINGST DU MIT

  • Freude am Umgang mit Kindern
  • Verstehen der schweizerdeutschen Sprache und sich mündlich und schriftlich in Hochdeutsch ausdrücken können (B2)
  • Mindestens 20 Jahre alt (Jüngere in Absprache mit der Ausbildungsleitung, wenn Sie während der Ausbildung mit Vorschulkindern arbeiten).
  • Individueller Zeitaufwand für Ihr Selbststudium, um die Ausbildungsinhalte zu verarbeiten

ABSCHLÜSSE UND KOSTEN

Jahresausbildung mit Zertifikatsabschluss
Praxisnachweis mit Zertifikatsabschluss
Detailierte Ausbildungsbestätigung

Beide Zertifikate sind für den Diplomabschluss Grundlage

DATEN UND LEITUNG

 

Ausbildungsstart im August 2023 in Bern

SP30 Bern


Ausbildungsort
Ostring 1A, Bern


Beginn
Donnerstag, 17. August 2023


Ende
Donnerstag, 4. Juli 2024


Samstage
Daten folgen


Wochenenden
Daten folgen


Ferien
Schulferien der Stadt Bern


Ausbildungskosten
CHF 3'250 inklusive umfassenden Ausbildungsunterlagen (über 340 Seiten) 
Preisänderungen vorbehalten


Auskunft
Schulleitung / Sekretariat
Info @ AAI VeBe
T 079 544 82 21


Gratis Informationsabend
Donnerstag, 4. Mai 2023
19.30 - ca. 21.00 Uhr
am Ausbildungsort


Persönliches Informations-Gespräch
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen persönlichen Termin nach Wunsch. 
Bitte melden Sie sich bei der Schulleitung / Sekretariat.
Gerne finden wir einen Weg, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, uns persönlich kennenzulernen.


Leitung
Christine Farner-Suter
Mirjam Fuhrer
Seline Schaller
Claudia Wernli

Übersicht Ausbilderinnen


Allgemeine Kursbestimmungen

 

 

 

Kostenloser Infoanlass

Melde dich jetzt an und lerne uns im Online Anlass kennen.

Jetzt anmelden

 

 

 

 

Ausbildungsstart im Oktober 2023 im Kanton Aargau

SPPrO1 Aargau/Zürich


Ausbildungsort

Samstage
Wochenenden
Online
im Gleis 1, das gelbe Haus, Niederlenzer Kirchweg 1, Lenzburg
im Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg, Gränichen
per Microsoft Teams

Beginn
Samstag, 21. Oktober 2023


Ende
Samstag, 29. Juni 2024


Samstage
ganzer Tag
9.00 - 16.30 Uhr

Samstag, 21. Oktober 2023
Samstag, 4. November 2023
Samstag, 11. November 2023
Samstag, 20. Januar 2024
Samstag, 17. Februar 2024
Samstag, 23. März 2024
Samstag, 25. Mai 2024
Samstag, 8. Juni 2024
Samstag, 29. Juni 2024

Wochenenden 
9.00 - 16.30 Uhr

Samstag & Sonntag
Samstag & Sonntag
Samstag & Sonntag
25. November & 26. November 2023
24. Februar & 25. Februar 2024
27. April & 28. April 2024

Online
abends
18.00 - 21.00 Uhr

Montag, 13. November 2023
Montag, 20. November 2023
Montag, 4. Dezember 2023
Montag, 11. Dezember 2023
Montag, 8. Januar 2024
Montag, 22. Januar 2024
Montag, 12. Februar 2024
Montag, 4. März 2024
Montag, 11. März 2024
Montag, 18. März 2024
Montag, 8. April 2024
Montag, 6. Mai 2024
Montag, 13. Mai 2024
Montag, 27. Mai 2024
Montag, 3. Juni 2024
Montag, 10. Juni 2024
Montag, 17. Juni 2024
Montag, 24. Juni 2024

Ferien
Schulferien Kanton Aargau


Ausbildungskosten
CHF 3'250 inklusive umfassenden Ausbildungsunterlagen (über 340 Seiten) 
Preisänderungen vorbehalten


Auskunft
Schulleitung / Sekretariat
Info @ AAI VeBe
T 079 544 82 21


Persönliches Informations-Gespräch
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen persönlichen Termin nach Wunsch. 
Bitte melden Sie sich bei der Schulleitung / Sekretariat.
Gerne finden wir einen Weg, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, uns persönlich kennenzulernen.


Leitung
Christine Farner-Suter
Mirjam Fuhrer
Seline Schaller
Claudia Wernli

Übersicht Ausbilderinnen


Allgemeine Kursbestimmungen

 

 

Kostenloser Infoanlass

Melde dich jetzt an und lerne uns im Online Anlass kennen.

Jetzt anmelden